ZI Mannheim

Projektentwickler, Train-the-Trainer/Kursleiter für „Mental Health First Aid“ (MHFA) Youth & Teen (m/w/d)

Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit steht für international herausragende Forschung und wegweisende Behandlungskonzepte in Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Suchtmedizin.

MHFA Ersthelfer (www.mhfa-ersthelfer.de) ist ein etabliertes und wachsendes Projekt am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, in dem interessierte Laien zu Ersthelfenden für psychische Gesundheit ausgebildet werden.

Das Projekt ist damit Teil der globalen Bildungsinitiative Mental Health First Aid, die weltweit in 29 Ländern aktiv verbreitet ist und bereits über sechs Millionen Ersthelfende geschult hat. Seit 2019 leistet es in Deutschland einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Wissens über psychische Störungen in der Gesellschaft sowie zur Entstigmatisierung und zur Früherkennung von Problemen der psychischen Gesundheit. Unser Ziel ist es, dass jede*r Erste Hilfe für psychische Gesundheit leisten kann.
Haben Sie Lust auf kreatives, flexibles und dynamisches Arbeiten, um MHFA Ersthelfer Teen mit zu entwickeln, zu pilotieren und schließlich Menschen auszubilden, die das Programm deutschlandweit verbreiten? Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektentwickler (m/w/d) und Train-the-Trainer/Kursleiter (m/w/d).
Stellenanteil: 50 bis 100 %.

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit Option auf Weiterbeschäftigung.

Ihre Aufgaben

Ihre Aufgaben sind die Gestaltung des Projekts in den verschiedenen Phasen:

1. Entwicklung:
  • Erstellung und Pilotierung des Präsenz- und Onlinekurses MHFA Ersthelfer Teen sowie des Trainings für zukünftige KursleiterInnen
  • Teaminterne Koordination mit internen Schnittstellen (z.B. Firmenkundenbetreuung)

2. Rollout:
  • Verbreitung des Programms (z. B. Informationsmaterial erstellen, Kontakt mit relevanten Multiplikatoren)
  • Regelmäßiges Durchführen des MHFA Ersthelfer-Kurs Youth & Teen (Präsenz und Online)
  • Train-the-trainer-Tätigkeiten in der Ausbildung neuer KursleiterInnen für MHFA Ersthelfer Youth & Teen
  • Vermittlung von Kursinhalten auf der Meta-Ebene und didaktischer Fertigkeiten
  • Moderation und Herstellung einer wertschätzenden Kursatmosphäre und Regulation der Gruppendynamik

Das bringen Sie mit

  • Ausbildung: 
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium und sind Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutIn oder Facharzt/ -ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie bzw. machen eine Weiterbildung zum Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutIn oder Facharzt/ -ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie oder waren nach Ihrem Studium als Schulpsycholog*in bzw. Schulsozialarbeiter*in tätig. Idealerweise haben Sie auch Vorerfahrungen mit erwachsenen Betroffenen.

  • Erfahrung: 
Sie haben (erste) Erfahrungen in der Behandlung von PatientInnen mit psychischen Störungen. Sie konnten Erfahrungen in der Projektarbeit, mit Vorträgen oder der Leitung von Gruppen bzw. Kursen sammeln. Sie sind mit den gängigen MS-Office-Anwendungen bestens vertraut. Idealerweise haben Sie Erfahrung in der Arbeit mit Schulklassen oder Gruppen von Schüler*innen.

  • Teamplayer und Eigeninitiative: 
Ihnen liegt flexibles Arbeiten in agilen Teams, Sie arbeiten eigenverantwortlich, ergreifen die Initiative und sind offen für neue Ideen. Sie haben ein stilsicheres, freundliches Auftreten sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.

  • Arbeitsort: 
Es ist für Sie möglich, regelmäßig in Mannheim zu arbeiten. Eine Reisetätigkeit bereitet Ihnen ebenfalls Freude.

Das bieten wir Ihnen

  • Inspirierendes Arbeitsumfeld: Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamisch wachsenden Bereich.
  • Teamspirit: Eine offene und wertschätzende Teamkultur und ein motiviertes Team, das sich auf Ihre Unterstützung freut.
  • Einarbeitung: Professionelle Einarbeitung in das neue Arbeitsgebiet.
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Möglichkeit in Teilzeit mit flexibler Arbeitszeit und aus dem Homeoffice bzw. teilweise standortunabhängig zu arbeiten.
  • Angemessene Vergütung und Sicherheit: Vergütung nach TV-L und die damit verbundenen Sozialleistungen nach den tariflichen Regelungen des Öffentlichen Dienstes.

Kontakt

Frau Lena Becker, Tel. 0621/1703 6362.

Wir stehen für Chancengleichheit

Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das ZI strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.

Jetzt bewerben

Zurück zur Übersicht